Plastisches Theater HOBBIT

Figurentheater • Maskentheater • Schauspiel

Hier finden Sie unseren aktuellen Spielplan als pdf zum Download.
Unsere nächsten Veranstaltungen:
Stacks Image 1884
SA 23.09. | 15:00 UHR
SA 23.09. | 20:00 UHR

GASTSPIEL TEATRO MATITA: BEING DON QUICHOTTE
Two-men one-puppet show
Espectáculo maravilloso! Do not miss! It will change your life forever! Or maybe…it will not. Object theatre show for two actors, one marionette a table and bunch of nonsense objects. Build on motifs of Cervantes novel, visual poetics of Švankmajer, and some facts from everydays puppeteer’s life, the show “Being Don Quichotte” confronts past and present, the individual and the society, the puppeteer and his puppet, the puppets and objects.
Regie / Regie: Vide Cerkvenik Bren und Matija Solce; Matija Solce, Puppen / Puppen: Mitja Ritmanič, Szenografie, Musik / Szenografie, Musik: Matija Solce, Besetzung / Cast: Filip Šebšajevič, Matija Solce

Stacks Image 1893
The show builds on comical situations, and is based on the traditional Italian character of Pulcinella, who knows no authority or fear. It is a form of puppet minimalism, in which first the puppet is created from naught, then comes to life and immediately finds a partner to play with. Pulcinella comes face-to-face with characters such as the dog, and Death, but in contrast to tradition, the story finishes without a winner.
Matija Solce, a traveling puppeteer, actor, musician, and director who is taking the puppet stage by storm with his boot and accordion shows. His Teatro Matita focuses on exploring the theatre of objects, which ranges from using everyday objects to performing with bones. Teatro Matita's productions have toured internationally and have been performed at many important festivals.
Stacks Image 1938
SA 30.09. | 15:00 UHR
SO 01.10. | 11:00 UHR
DI 03.10. | 15:00 UHR
ÜBERRASCHUNG FÜR DOLITTLE
»Jetzt pack schon aus!« Vogel Karl hat richtig Appetit auf Würmer. Die vermutet er in einem der Pakete, die gerade mit der Post gekommen sind. Doch erstmal packen Dolittle und er nur Schnabelpolitur und Sprachübungsbälle aus. Nichts für Karls Hunger. Was im dritten Paket steckt, macht den Doktor und seinen gefiederten Freund ziemlich ratlos: »Hast du das bestellt?« Nein, hat er nicht, der Karl. Aber wer dann? Schwein Yogi und die Hühner Agathe und Polykarp jedenfalls auch nicht. Eieiei! »Das Paket ist für den Professor von nebenan!« erkennt Dolittle und will die Verwechslung aufklären, nicht ahnend, welchen kaltherzigen Plan der Professor und sein Komplize, Wurm Hubertus, mit dieser Bestellung verfolgen. Für alle ab 6 Jahren
Stacks Image 1947
SA 07.10. | 16:00 UHR
SO 08.10. | 11:00 UHR
LIZZY, HABBEL UND BABBEL
Dieses Stück heißt die Kleinen von zwei bis vier Jahren in der Welt des Theaters willkommen und schenkt Kindern, Eltern, Großeltern, Geschwistern und allen anderen eine halbe Stunde Freude, Entspannung, Abwechslung und ein farbenfrohes, lebendiges Erlebnis. Eine zauberhafte Weile, in der uns Lizzys Leichtigkeit beschwingt und wir ihre nicht ganz so leichte Suche nach ihrer Musik miterleben. Und eine zauberhafte Weile, in der wir auch Else Habbel, die Stille und Eberhard Babbel, den Lichtmeister, mit leicht poetischer Ader kennenlernen werden.
Stacks Image 1956
SA 14.10. | 16:00 UHR
SO 15.10. | 11:00 UHR
LIZZY BAUT EINEN TURM
Kinder lieben es Türme zu bauen. Gespannt und konzentriert verfolgen sie, wie er höher und höher wird... Bumm! Dann fällt er um. Zwar schade, aber auch kein Problem. Es geht einfach wieder von vorne los und macht Spaß. Genauso ist es auch bei „Lizzy baut einen Turm“, einem halbstündigen Stück, das sich an die ganz Kleinen ab zwei bis drei Jahren richtet. Ruhig, doch frohgemut und behutsam werden die Kinder mit einem Thema willkommen geheißen, das sie gut kennen: gehört das Turmbauen doch zum Repertoire klassischen Kinderspiels. Mit Babbel und Lizzy erlebt das junge Publikum Vertrautes, kann freudig entspannt mitgehen, den Prozess nachvollziehen und mitfiebern, ob das mit dem kleinen und dem großen Turm wohl klappen wird. Und die allzeit gelassene Habbel trägt nicht nur etwas Wichtiges zum Turmbau bei, sondern bringt auch eine sehr poetische Stimmung in das Stück. „Lizzy baut einen Turm“ ist ein feinsinniges Marionetten- und Stabpuppenspiel, das ganz dem Alter der Kinder entsprechend behutsam ohne Reizüberflutung inszeniert ist.